- Überblick -
Es gibt viele Gründe, die für ein eigenes Fitnessstudio sprechen. Egal, ob der Weg zu einem Studio zu lästig ist oder man sich nicht vor anderen Leuten "präsentieren" will. Die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiches Training ist und bleibt der Wille und die Motivation. Auch ich war schon bei mehreren Studios angemeldet und habe nun ein Eigenes zuhause.
Dabei bietet die Einrichtung eines HomeGyms viele Vorteile. Auch wenn die einmalige Anschaffung je nach Anspruch kostspielig ist, zahlt sich das bei Studiogebühren von ca. 30€ im Monat schnell wieder aus. Professionelle Gyms sind ohne Zweifel sehr gut ausgerüstet mit einer großen Auswahl an teuren Geräten und neuestem Equipment,
jedoch brauchst du das selten in dieser Menge. Jeder hat andere Ziele und Trainingsschwerpunkte. Zuhause bist du dein Herr und kannst dein Zimmer individuell einrichten und an deine Bedürfnisse anpassen.
Mal davon abgesehen, dass du nicht warten oder anstehen musst, um dein Training weiter zu führen. Das ist mittlerweile ein großes Problem der großen Fitnessstudioketten.
Die Planung sollte damit beginnen, ein geeignetes Zimmer oder Bereich des Hauses/der Wohnung für den späteren Trainingsbereich auszuwählen.
Wichtig dafür ist
- Ausreichend hohe Wände
- Kein Holzboden (sonst müssen Matten her)
- Keine Kälte
- Tolerante Nachbarn
Bei vielen Leuten fällt die Wahl auf den Keller, jedoch bin ich davon kein großer Fan. Bei zu niedrigen Temperaturen sind die Muskeln anfälliger für Verletzungen. Auch der Schweiß am Körper kühlt schneller ab und man wird krank.
Im Folgenden will ich dir zeigen, welche Anschaffungen sich lohnen und dir helfen werden, deine Ziele zu erreichen. Dabei fange ich mit dem wichtigsten Equipment an und gehe weiter zu Dingen, die dein Gym zum absoluten Trainingszentrum anheben. Ich empfehle dir außerdem die Produkte, welche ich selbst schon benutzt habe und daher empfehlen kann. (AdBlocker sollte deaktiviert sein)
Kurzhanteln
Das absolute Musthave! Damit sollte jeder, der zuhause trainiert starten. Jede Muskelgruppe ist mit entsprechenden Übungen schon zu trainieren.
Unterschiede gibt es beim Griff und der Form und Material der Gewichte. Wichtig für unser HomeGym ist die Möglichkeit, die Gewichtscheiben zu wechseln. Ein ganzes Set mit allerlei nötigen Gewichtsgrößen ist für die meisten Privatpersonen zu kostspielig.
Hantelbank
Ab zum Bankdrücken! Mögen jetzt viele denken. Stimmt ja auch, es gibt wenig Übungen die besser geeignet sind, um eine muskulöse Brust aufzubauen. Damit ist es aber nicht getan. Eine Hantelbank ist sehr vielseitig für jede Muskelgruppe einsetzbar und ergänzt sich hervorragend zu den Kurzhanteln.
Es gilt darauf zu achten, dass die Bank verschieden einstellbar ist. Dann ist sie auch als Schrägbank nutzbar und ermöglicht weitere nützliche Übungen.
Klimmzugstange
Wie der Name schon sagt, wird die Klimmzugstange für Klimmzüge verwendet. Dabei wird die Rückenmuskulatur , insbesondere der Latissimus beansprucht.
Gerade Anfänger aber auch fortgeschrittene Sportler haben große Mühe die Übung richtig auszuführen, was ganz normal ist. Jedoch bietet die Klimmzugstange eine große Palette an weiteren Übungen.
Außerdem kann ich Crossfitbänder empfehlen, welche dich unterstützen bei den Klimmzügen. Diese gibt es in verschiedenen Stärkegraden und sind daher für Jedermann geeignet.
Langhantel
Im Gegensatz zu den Übungen mit der Kurzhantel gibt es bei der Langhantel einige Unterschiede. Der wichtigste Vorteil ist die größere Unterstützung bei der Bewegung, womit man eine bestimmte Muskelgruppe stärker beanspruchen kann.
Auch beim Trainieren mit schweren Gewichten, ist eine Langhantel oftmals besser geeignet. Wieder wird das Repertoire an möglichen Übungen für jede Muskelgruppe erweitert.
Neben der klassischen Langhantel sind auch SZ-Stangen sehr beliebt. Diese sind meist kürzer und durch die charakteristische Form schonender zum Handgelenkt, was ich sehr empfehlen kann.
Power Rack
Besonders effektiv wird das Training mit einer Langhantel durch die Anschaffung eines Power Racks. Dadurch lassen sich elementare Übungen wie das Bankdrücken und Kniebeugen leichter ausführen. Beinmuskeln sowie Brustmuskeln werden hierbei am effizientesten trainiert.
Unbedingt muss beim Kauf die Höhe des Gerätes und des HomeGyms beachtet werden.